Sonntag, 22. Mai 2022
Wiesen Dekoration "gescheckte Kuh"
Großer Blumenstecker Ente oder Gans
Betreff Größenvergleich, der Stab ist 10 mm im Durchmesser.
Ein Holzstab würde bei Kauf mitgeliefert.
Das Motiv stammt von 2003 und wurde per Handskizze auf das
Holz übertragen und an der Dekupiersäge von mir(siehe Impressum) selber
ausgesägt und lackiert.
Blumenstecker, bzw. Wiesenstecker Elefant sitzend
Wiesenstecker Elefant sitzend
Betreff Größenvergleich, der Stab ist 10 mm im Durchmesser. Ein Holzstab würde bei Kauf mitgeliefert.
Das Motiv stammt von 2003 und wurde per Handskizze auf das Holz übertragen und an der Dekupiersäge von mir(siehe Impressum) selber ausgesägt.
Blumenstecker Fressraupe, lächelnd oder böse guckend
Wiesenstecker Raupe
Betreff Größenvergleich, der Stab ist 10 mm im Durchmesser. Ein Holzstab würde bei Kauf mitgeliefert.
Zweites Bild zeigt ein Beispiel Deko dieser Raupe.
Samstag, 16. April 2022
Wir wünschen Frohe Ostern mit dieser Baumscheiben Osterdeko Bastelanleitung
Die Eierschalen können mit Essig(-essenz) vom Stempel gereinigt werden. Diese Aufgabe fällt natürlich nicht an, wenn Du frische Eier von eigenen Hühnern nutzt ;)
Eine Baumscheibe findest Du bei deinem Floristikladen, im Bastelladen oder möglicherweise im Baumarkt.
Was benötigst Du noch dazu?
Ein wenig Grünzeug in Form von Moos, am besten aus dem eigenen Garten, dann bist Du ihn auch los.
Ein paar Blümchen, welche auch in den Eierschalen mit ein wenig Wasser frisch gehalten werden können. Ansonsten künstliche Blüten, bzw. Blümchen.
Und wie Du eine solche Osterdeko zusammenstellst, kannst Du in dieser Video Anleitung schauen.
Dabei werden für das Innere des Kranzes verschiedene Deko Ideen vorgestellt.
Viel Spaß beim Basteln.
Montag, 6. April 2020
Osterdekoration aus Naturholz, Osterdeko aus einer Baumscheibe DIY

Sonntag, 22. März 2020
Vogelhaus Nistkasten aus einem Baumstamm gefertigt

Donnerstag, 11. Oktober 2018
Herbstbasteln mit Eicheln
Freitag, 7. Oktober 2016
Herbst Rätsel, wie restauriere ich einen...
Könnt Ihr diese Holzkonstruktion einem Zweck zuweisen?
Diese Holz Konstruktion habe ich in den letzten Tagen restauriert und sie sieht doch toll aus.
Aber, wofür benönigt man diese Holzteile?
Die Hölzer sind aus Bankirai zugesägt, geschliffen miteinander verbunden, bzw. verschraubt.
Es war allerdings nicht so einfach, diese Anzahl der Holzleisten vorzubereiten.
Da diese an handgeschmiedete Metallringe, bzw. Ringhälften verschraubt werden sollten,
mussten diese alle aneinander angepasst werden,
denn die Bohrlöcher an den Metallringen waren teils unregelmäßig in Handarbeit erstellt worden.
Und dann gehören auch noch die helleren Hölzer dazu.
Also was meint Ihr denn, was habe ich da aus neuem Holz gebaut?
Montag, 27. Juni 2016
Eine Katze als Thuja Formschnitt

Die Formschnitt Figuren sind jedoch meistens mit viel Pflege verbunden - je nachdem aus welchen Pflanzen man diese erstellt.
Die Thuja ist eine klassische Grundlage für Spiralen als Formschnitt.
Für mich war es aber was Neues, aus einem normalen Thuja Strauch eine Formschnitt Figur als Katze zu flechten, binden und zu
schneiden.
Ich hatte das Glück, dass die Kundin auch Verständnis für diesen langwierigen Entstehungsprozess aufwies.
Meistens sind es zwei oder gar drei Form gebende Einsätze notwendig.
Dazu wird aber auch die Geduld der Gartenbesitzer und Gartenkünstler durch die ungewisse Wachstumsperioden auf die Probe gestellt.
Wächst eine Pflanze schnell, kann man mit nachfolgendem Formschnitt auch schneller zu dem Wunschergebnis kommen.
Hierzu empfehle ich den Rückschnitt öfters vorzunehmen, damit die Pflanze sich besser und öfters verzweigt und somit eine dichte Oberfläche bildet.
Anbei zwei Fotos.
Erstes Foto zeigt den beendeten Rückschnitt der Thuja Pflanze.
Das Foto zeigt aber auch, dass die Katze als Thuja Formschnitt noch nicht perfekt ist.
Aber sie kann es noch werden.
Und da die Besitzerin dieser Thuja Katze selbstverständlich auch Katzen Liebhaberin ist, konnte ich ihr mit meinen selbst entworfenen Katzenprägungen auf Briefumschlägen eine kleine Freude machen.
Freitag, 10. Juni 2016
Wer wird Fußball Europameister?
Die sind hübsch anzuschauen, machen viel Arbeit und sind dennoch manchmal nützlich.
Zumindestens wenn Deutschland im Fußball Fieber versinkt.
So geschehen auch in den letzten Jahren.
Da brauchte ich nämlich nicht das Deutschlandfähnchen schwenken, sondern ich überließ das Fähnchen einfach meiner Gartenskulptur.
Und wer wird Fußball Europameister?
Dienstag, 17. Mai 2016
Mein Test der Akkuheckenschere GE-CH 1846 Li Kit von Einhell
- Schwertlänge 46cm,
- Zahnabstand 15mm,
- 18Volt, 1,5 Ampereleistung,
- ca. 30 min Ladezeit und
Die hier erwähnte Marke ist Eigentum des Inhabers und dient einzig der Beschreibung.
Eine geschäftliche Beziehung zu dem Markeninhaber besteht nicht.
Dienstag, 12. August 2014
Begeistert vom Nachthimmel mit samt Mond
Urteilt selbst.
Klar, die Fotos von dem Wolkenhimmel sind zwar nicht besonders scharf, aber dennoch interessant.
Mittwoch, 9. April 2014
Formschnitt Gartenskulpturen ab anno 1998

Die Idee der "Offenen Gärten" dazu stammt aus England.
Im Jahre 1927 startete die Initiative "Offene Gärten" und hatte damals den gemeinnützigen Zweck, mit den eingenommenen Eintrittsgeldern einen Hilfsfond für die Krankenpflege zu unterstützen.
Es war eine Initiative, bei der Privatgärten an bestimmten Tagen im Jahr ihre Pforten für das breite Publikum öffneten.
Unterschiedlichste Gärten wurden präsentiert, in denen untereinander Fachwissen zum Thema Gärtnern ausgetauscht wurde.
+-+Kopie.jpg)
Mein erster Formschnitt(siehe rechts unten) war ein Ligusterstrauch den ich in Anlehnung an den "Denker" von Auguste Rodin am Rande unserer Gartenterrasse formte. Es folgte ein Teddy als Formschnitt und eine "Buschfrau" mit einer stattlichen Höhe von 2,25 m.
Ich wählte den schnell wachsenden Liguster, weil die Triebe dieser in der Wachstumsperiode bis zu 5 cm/Woche an Länge zulegten.
Die langen, nicht geschnittenen Triebe wurden für die passende Form erst mal grob geflochten und geschnürt.
Für die Beine und Hände der Mensch großen Heckenschnitt Form brauchte ich teils über 1,5 Meter lange Triebe.

Sobald ein solcher Strauch nun gebunden ist, kann man ihn noch ein wenig stutzen.
Die gewünschte Form bildet sich anschließend nach und nach mit jedem weiteren Schnitt.
Geschnitten werden die Sträucher mit Hand Strauchscheren. Wer mehrere Formschnittfiguren im Garten stehen hat, wird verständlicherweise gerne zu einer elektrischen Heckenschere(el. Strauchschere) oder einem Busch Trimmer zurückgreifen.
Wichtig ist, dass in einem solchen Fall nicht bei Sonnenschein geschnitten wird, denn die Blätter der Buchsbäume oder Ligustersträucher können an den Schnittstellen verbrennen.
Während schnellwachsende Ligustersträucher in den Sommermonaten wöchentlich geschnitten werden können, benötigen Buchsbäume max. jeden Monat einen Rückschnitt. Manche Gartenbesitzer schneiden den Buchsbaum nur zweimal im Jahr.
So gesehen betrachte ich die notwendige Schnitthäufigkeit der Sträucher als Erfahrungssache.
Solche Gartenskulpturen, die der Gärtner ständig im Auge behält, sind natürlich auch gern gesehene Nistplätze für Zaunkönige. In einem solchen Fall sollte der Vogelschutz Vorrang haben und die betroffene Gartenskulptur erst nach der Brutzeit und bei verlassenem Nest(aller Nestbewohner) wieder geschnitten werden.